ph-wert info

pH-Wert

Maßzahl für die in wässrigen Lösungen enthaltene Wasserstoffionenkonzentration, die angibt, ob es sich um eine saure, neutrale oder basische Lösung handelt; dabei kennzeichnet ein pH-Wert von 7 eine neutrale Lösung, ein darunter liegender Wert eine saure und ein darüber liegender Wert eine basische Lösung. Auch die Flüssigkeiten des menschlichen Organismus besitzen einen bestimmten pH-Wert; so muss z. B. der pH-Wert des Blutes zwischen 7,38 und 7,44  und der des Harns zwischen 5,5 und 7 liegen.

 

Messen des pH-Wertes mittels Indikatoren

Säuren und Basen sind für den Menschen sowohl im normalen Alltag als auch in der Industrie unverzichtbar geworden. In fast allen Situation trifft man auf sie.Eine der wichtigsten Größen im Zusammenhang mit Säuren und Basen ist der pH-Wert. Er ist ein Maß für die Konzentration der Wasserstoff-Ionen (bzw. Hydronium-Ionen) in einer Lösung.Ist der pH-Wert < 7, so reagiert die Lösung sauer, liegt er dagegen im Bereich > 7, so spricht man von einer alkalischen oder basischen Lösung. Neutrale Lösungen sind Lösungen deren pH-Wert bei 7 liegt.
Allerdings sieht man einer Lösung ihren pH-Wert nicht an. Da aber Lösungen, deren pH-Wert stark von 7 abweicht, ätzend sind, ist es häufig wichtig, diesen Wert zu kennen. Außerdem spielt der pH-Wert bei allen biochemischen Reaktionen eine Rolle. Die meisten Organismen vertragen nur einen ganz bestimmten pH-Bereich. Man muss diesen Wert ermitteln können. Das ist mit Indikatoren möglich. Der Ausdruck „Indikator“ stammt aus dem Lateinischen (indicare), und bedeutet „anzeigen“. Ein Indikator ist also ein Hilfsmittel, das dem Menschen bestimmte Informationen übermittelt bzw. anzeigt. Der Tachometer im Auto beispielsweise zeigt die momentan gefahrene Geschwindigkeit an. Das Thermometer gibt die aktuelle Temperatur wieder. Die Reihe der Indikatoren, die im Haushalt verwendet werden, ließe sich noch endlos verlängern.
In der Chemie werden neben verschiedenen anderen Indikatoren auch solche verwendet, die den pH-Wert anzeigen. Sie zeigen also, ob ein Stoff mit Wasser sauer, alkalisch oder neutral reagiert. Diese Indikatoren werden auch als Säure-Base-Indikatoren bezeichnet. Sie reagieren auf einen Überschuss von Wasserstoff-Ionen (bzw. Hydronium-Ionen) oder auf einen Überschuss von Hydroxid-Ionen in der Lösung durch einen Farbumschlag. Von den entsprechenden Indikatoren existieren meist sowohl Lösungen als auch Teststreifen aus Papier. Sie sind für unterschiedliche pH-Bereiche einsetzbar.

 

Name angezeigte Farben pH-Umschlagsbereich
pH 1 pH 2
Kresolrot rot gelb 0,2-1,8
Thymolblau rot gelb 1,2-2,8
Methylgelb rot gelb 2,4-4,0
Methylorange rot gelb 3,1-4,4
Methylrot rosa gelb 4,4-6,2
Lackmus rot blau 5,0-8,0
Bromthymolblau gelb blau 6,0-7,6
Kresolrot gelb violett-rot 7,0-8,8
Thymolblau gelb blau 8,0-9,6
Phenolphthalein farblos rot 8,3-10,0
Alizaringelb R gelb orangebraun 10,1-12,0

 

zurück