Gehört zu den Rotalgen. Sie entwickeln sich sehr gerne in der Filterströmung. Sollte man diese Alge in seinem Aquarium haben, sollte man befallene Dekorationsgegenstände aus dem Aquarium nehmen und wenn möglich auskochen. Die restlichen Algen müsste man mit einem dünnen rauhen Stöckchen entfernen, dieses funktioniert indem man die Algenfäden mit dem Stöckchen um dieses dreht und dann abreißt. Bei häufiger Wiederholung wird man so Herr über diese Plage.
Ursache für diese Alge ist wieder schlechte Wasserqualität, und zu hoher Nitrit- und Nitratgehalt. Algenmittel helfen die Algen in Grenzen zu halten, mit Wasserwechsel jedoch bekämpft man die Ursache und stellt das Wachstum der Alge ein.
Gehört zu den Grünalgen. Durch zuviel Licht und Nährstoffüberangebot entstehen diese Algen. Wasserwechsel und Lichtreduzierung können Abhilfe schaffen. Auch das Einsetzen von Wasserflöhe wäre hilfreich (Problem dabei das die anderen Fische diese recht schnell verzehren).
Gehört zu den Braunalgen. Schlechte Wasserqualität (hartes Wasser) und Lichtmangel lässt diese Algenart wachsen. Schlechter oder gar ausbleibender Pflanzenwuchs sind weiter Ursachen des Lichtmangels und der Wasserqualität. Man sollte einen Teilwasserwechsel vornehmen und unbedingt die Lichtmenge steigern (zusätzliche Röhre. oder neue Röhren).
Gehört zu den Rotalgen. Sie sind wahrscheinlich die schlimmsten Algen im Aquarium. Zum Glück treten diese sehr selten auf. Vorsicht beim Kauf neuer Pflanzen, dass diese auch wirklich junge Pflanzen sind denn auf jungen Pflanzen tritt diese Algenart nicht auf. Sollte man solche Algen in seinem Aquarium haben muss man sofort mit der Bekämpfung beginnen, die allerdings sehr schwierig und langwierig ist. Bei Pflanzenbefall sollte man die befallenen Blätter sofort entfernen (mit Fingernägeln abzwicken). Eine Bekämpfung mit Algenmitteln ist nur in Becken die nicht bepflanzt sind möglich.
Gehört zu den Grünalgen, diese Entwickeln sich meist durch zu starkes Nährstoffangebot und durch zuviel Licht. Um einen Grünalgenwuchs gar nicht erst aufkommen zu lassen, sollte man bei der Beckeneinrichtung von Anfang an algenfressende Fische einsetzen. Bei auftreten dieser Algenart sollte man einen Wasserwechsel vornehmen und unbedingt die Beleuchtung reduzieren (zb. eine Röhre ausschalten, oder Beleuchtungspausen mittels Zeitschaltuhr vornehmen).